top of page

Angst überwinden

  • Lifenergy Healthcare
  • 26. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit



Angst ist etwas ganz Normales, etwas Überlebensnotwendiges. Sie gehört neben Freude, Ekel, Wut, Liebe, Trauer und Verachtung zu den sieben Grundemotionen. Angst dient als Alarmsystem – sie warnt unseren Körper vor Gefahren. Wer beispielsweise nah an einen Abgrund herantritt, bekommt in der Regel Angst. Das Gefühl vermittelt die Botschaft: Achtung, hier lauert Gefahr! Angst macht unseren Körper und Verstand wacher, dadurch können Menschen die sogenannte Fight-, Flight- oder Freeze-Reaktion zeigen – auf Deutsch Kampf-, Flucht- oder Starre-Reaktion. Je nachdem, in welcher Situation sich ein Mensch befindet, wählt er die Reaktion, die ihm am sinnvollsten erscheint, um zu überleben.


"Es ist paradox: Wir leben in Zeiten, in denen uns alle Türen offenstehen. Wir unzählige Wahlmöglichkeiten haben und frei entscheiden können, was wir tun möchten und was nicht. Gleichwohl prägen Ängste und Unsicherheit das Lebensgefühl vieler Menschen", sagt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer.

"Noch nie zuvor hatten so viele Menschen so viel zu verlieren wie heute: ihre Sicherheit, Ihre Existenz, ihren Wohlstand, ihre Partner, ihre Zukunftschancen. Wir hören Experten zu, die uns auf Risiken aufmerksam machen, an die wir normalerweise nicht einmal denken. Wir sind gegen alles Mögliche versichert, vom Verlust des eigenen Hauses bis zum Verlust der Zahnprothese. Aber all das macht uns nicht fröhlich oder angstfrei, sondern führt uns überhaupt erst vor Augen, was alles passieren kann."


Wie wir Ängsten begegnen, das zeigen wir Ihnen hier nur kurz. Bei anhaltenden, schweren Ängsten, die Sie jeden Tag plagen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Ihrem Therapeuten.

Im Folgenden geben wir Ihnen 7 Schritte vor, die helfen, akute Angst Schritt für Schritt in den Griff zu bekommen:

  1. 4-7-8-Atmung - 4 Sekungen einatmen, 7 Sek. halten, 8 Sek. ausatmen

  2. Zählen - zählen beruhigt. Zählen Sie von 1000 runter, langsam

  3. Progressive Muskelentspannung - lernen Sie die PME. In dieser Entspannungstechnik werden nacheinander verschiedene Muskelgruppen bewusst angespannt und wieder entspannt.

  4. Achtsamer Spaziergang - ein Spaziergang in der Natur hilft Ihnen, den Kopf wieder klar zu bekommen und die Emotionen zu beruhigen

  5. Visualisierung - Es besteht darin, sich statt dem Worst-Case-Szenario einer Situation, die Angst macht, das Gegenteil vorzustellen: Man schließt die Augen und stellt sich ganz genau vor, wie die Situation im besten Fall ablaufen soll, vom Beginn bis zum Ende.

  6. Affirmationen - nutzen Sie Affirmationen regelmäßig. Wiederholen Sie die positiven Aussagen immer wieder (laut oder in Gedanken), um die darin vermittelte Botschaft und somit einen positiven Glaubenssatz im eigenen Bewusstsein zu festigen.

  7. Pausen - machen Sie einfach mal wieder eine Pause, auch länger. Pausen, etwa in Form von Achtsamkeit, Gebet und Meditationen, helfen auch langfristig, der Angst vorzubeugen. Stress ist nämlich kontraproduktiv.

  8. Weichen Sie der Angst nicht aus! Konfrontieren Sie sie.


    Unser neues Online Intensiv Tutorial geht auch auf das Thema Angst ein. Außerdem haben wir bald ein neues Webinar zu dem Thema Angst auf unserem Youtube-Kanal.

    #Angst #mentalhealth #Gesundheit

 
 
 

Comentários


Newsletter

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um keine Aktion und kostenlose Webinare mehr zu verpassen!

In Kürze erhalten Sie eine Nachricht von uns!

Folgen Sie uns

  • SM_LN_rund_02
  • SM_FB_rund_02
  • SM_YT_rund_02
  • SM_IG_rund_02
  • SM_TW_rund_02

Lifenergy® ist eine eingetragene Marke der

Lifenergy Healthcare GmbH.

© 2022 Lifenergy Healthcare GmbH

Impressum   Datenschutz

bottom of page