Bei Mental Health geht es um emotionales, körperliches und soziales Wohlbefinden. Psychische Belastungen und Erkrankungen beeinflussen Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und Wohlergehen. Seit der Pandemie sind die mentalen Erkrankungen weltweit um 40 % gestiegen. Die World Health Organisation (WHO) definiert psychische Erkrankungen als „Störungen der psychischen Gesundheit einer Person, die oft durch eine Kombination von belastenden Gedanken, Emotionen, Verhaltensweisen und Beziehungen zu anderen gekennzeichnet sind.
Zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in der europäischen Region der WHO zählen Depressionen, Angstzustände sowie Abhängigkeitsstörungen von Substanzen wie Alkohol. Darunter leiden Millionen von Menschen. In Deutschland treten ebenfalls Angststörungen, affektive Störungen wie Depressionen und substanzbezogene Störungen am häufigsten auf, gefolgt von Zwangsstörungen, psychosomatischen Erkrankungen, psychotischen Störungen, posttraumatischen Belastungsstörungen sowie Essstörungen wie Magersucht und Bulimie.
Wie kann ich meine mentale Gesundheit stärken?
Nicht alle Risikofaktoren für psychische Erkrankungen können Sie selbst beeinflussen – bei vielen können Sie aber individuell ansetzen und somit Ihre psychische Gesundheit stärken. Bauen Sie sich vor allem Resilienz auf.
Ob Menschen tatsächlich mental erkranken, hängt auch von den vorhandenen Risiko- und Schutzfaktoren ab, über die eine Person verfügt. Dabei kommt dem Begriff beziehungsweise dem Konstrukt der Resilienz eine besondere Bedeutung zu. Man kann darunter innere und mentale Stärke verstehen: Resilienz beschreibt die Fähigkeit, dass Sie trotz Belastungen eine Lebenssituation erfolgreich meistern. Sie zeigt sich also als Widerstandsfähigkeit, die auf mehreren risikohemmenden Schutzfaktoren basiert. Dazu zählen unterstützende und vertrauensvolle soziale Beziehungen, eine positive Erwartungshaltung, aber auch erfolgreiche Anpassung an altersbedingte Einschränkungen sowie Stressresistenz.
Wie Sie sonst noch Ihren emotionalen und mentalen Körper stärken können, erleben sie ausführlich in unserem Intensiv-Turorial.

Comments