top of page

Präventivmedizin im Unternehmen

  • Lifenergy Healthcare
  • vor 21 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Strategien zur Erhaltung der Gesundheit in der Arbeitswelt


In der modernen Arbeitswelt nimmt die Präventivmedizin einen zentralen Stellenwert ein – insbesondere im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Ziel ist nicht nur die Vermeidung krankheitsbedingter Ausfälle, sondern die nachhaltige Förderung von Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Beschäftigten.


1. Bedeutung der Präventivmedizin im BGM


Präventivmedizin ist ein zentraler Baustein im BGM. Sie dient dazu, arbeitsbedingte Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen, Belastungen zu reduzieren und gesundheitsfördernde Strukturen im Unternehmen zu etablieren. Die Unternehmen profitieren von weniger Fehlzeiten, Kostenersparnis, verringerter Fluktuation, höherer Produktivität und einer verbesserten Arbeitgeberattraktivität.


2. Die drei Präventionsebenen im betrieblichen Kontext


a) Primärprävention: Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz


Ziel ist es, Erkrankungen vorzubeugen, bevor sie entstehen. Im Unternehmen umfasst dies:


• Bewegungsprogramme (z. B. Rückenschule, Ergonomie-Training)

• Ernährungskampagnen in Kantinen oder über digitale Angebote

• Stressprävention durch Stressbewältigungstraining, Achtsamkeit oder Arbeitszeitgestaltung

 • Resilienztrainings

• Suchtprävention (z. B. Rauchfrei-Programme)

• Aufbau einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur


b) Sekundärprävention: Früherkennung und Screening


Maßnahmen zur Früherkennung ermöglichen die rechtzeitige Intervention:


• Gesundheits-Check-ups und arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

• Psychosoziale Risikobeurteilung (z. B. Burnout-Früherkennung), Mental-Health-Programme

• Screenings auf Risikofaktoren (z. B. Blutdruck, Cholesterin)

• Nutzung digitaler Tools zur kontinuierlichen Gesundheitsüberwachung


c) Tertiärprävention: Rückfallprophylaxe und Wiedereingliederung


Hier geht es um die Unterstützung von Mitarbeitenden mit bestehenden Erkrankungen:


• Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

• Reha-Management und Nachsorgeprogramme

• Gesunde Gewohnheiten im Arbeitsprozess fördern.

• Flexible Arbeitszeitmodelle zur Entlastung chronisch kranker Beschäftigter oder gefährdeter Mitarbeitenden

• Coaching und psychologische sowie mentale Begleitung bei Langzeiterkrankten


3. Erfolgsfaktoren für präventive Maßnahmen im Unternehmen


• Führungskräfte als Vorbilder: Gesundheitsbewusstes Verhalten in der Führung fördert Akzeptanz im Team.

• Partizipation der Beschäftigten: Mitarbeiterbeteiligung erhöht die Wirksamkeit und Relevanz der Maßnahmen.

• Bedarfsanalyse: Gesundheitsberichte, Gefährdungsbeurteilungen und Mitarbeiterbefragungen liefern die Basis für gezielte Maßnahmen.

• Evaluation: Wirkungskontrolle durch Kennzahlen, Feedback oder Return-on-Prevention-Analysen ist essenziell für kontinuierliche Verbesserung.


4. Herausforderungen im betrieblichen Umfeld


• Unterschiedliche Bedürfnisse je nach Alter, Tätigkeit und Belastung

• Geringe Beteiligung bei freiwilligen Angeboten

• Begrenzte zeitliche und finanzielle Ressourcen

• Datenschutz und Vertrauen beim Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten


5. Zukunftstrends in der betrieblichen Präventivmedizin


• Digitalisierung: verbessertes Gesundheitswissen durch online Tutorials, Gesundheitsplattformen und KI-gestützte Präventionspläne ermöglichen individualisierte Angebote.

• BGM 4.0: Verknüpfung von Gesundheitsförderung mit New-Work-Konzepten und hybriden Arbeitsformen.

• Mental Health im Fokus: Präventive Maßnahmen gegen Stress, Überforderung, emotionale Regulierung und soziale Isolation gewinnen weiter an Bedeutung. Mental Health gerät mehr und mehr in den Fokus. 


Präventivmedizin ist ein strategischer Erfolgsfaktor für modernes BGM. Sie unterstützt nicht nur die Gesundheit der Mitarbeitenden, sondern wirkt auch positiv auf Unternehmenskultur, Innovationskraft und Wirtschaftlichkeit. Fachpersonal im BGM kommt damit eine Schlüsselrolle zu – als Gestalter gesunder Arbeitswelten. 


Wir bei Lifenergy Healthcare beschäftigen uns schon seit 30 Jahren mit dem Thema Präventivmedizin. Unser Kompakt- und Intensiv-Tutorial ist so konzipiert, dass jeder Mitarbeitende sein eigenes Gesundheitswissen strukturiert verbessern und seine Gesundheitskompetenz aufbauen kann. Das kommt nicht nur dem Mitarbeitenden zu Gute, sondern auch den Familien und der Gesellschaft.


Kontaktieren Sie uns. Wir stellen Ihnen gerne die Lifenergy Healthcare Methode vor. info@lifenergy.healthcare


Mann joggt auf Landstraße






 
 
 

Comments


Newsletter

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um keine Aktion und kostenlose Webinare mehr zu verpassen!

In Kürze erhalten Sie eine Nachricht von uns!

Folgen Sie uns

  • SM_LN_rund_02
  • SM_FB_rund_02
  • SM_YT_rund_02
  • SM_IG_rund_02
  • SM_TW_rund_02

Lifenergy® ist eine eingetragene Marke der

Lifenergy Healthcare GmbH.

© 2022 Lifenergy Healthcare GmbH

Impressum   Datenschutz

bottom of page